top of page

>Türen und Fenster
Türen und Fenster
Alte Eingangstüre (1 Bild)
Die alte Eingangstüre war aus massivem Eichenholz, die über Jahre hinweg von Wettereinflüssen gezeichnet wurde. So sind beispielsweise die Glasleisten nicht mehr gerade, es gibt Risse im Holz usw.
Neue Eingangstüre (1 Bild)
Der neue Türrahmen und die Türblätter sind originalgetreu aus massivem Eichenholz, lasiert. Neues Glas wurde eingesetzt. Die bestehenden Beschläge wurden aufgefrischt und wiederverwendet.

Alte Türe

Neue Türe

Alte Türe
1/2

Alte Einganstüre

Neue Eingangstüre

Alte Einganstüre
1/2
Alte Eingangstüre (1 Bild)
Eingangstüre aus massivem Fichtenholz. Auch hier sind deutliche Spuren von den jahrelangen Witterungseinflüssen sichtbar.
Neue Eingangstüre (1 Bild)
Neue Eingangstüre aus Metall mit Edelstahl Kombination und einem längeren Türgriff. Die Öffnung von aussen erfolgt durch eine Schlüsselumdrehung. Der Anteil an Glas wurde erhöht, um den Eingangsbereich mit mehr natürlichem Licht zu beleuchten.
.jpg)
Neue Eingangstüre
Neue Eingangstüre aus Vollaluminium in
Basaltgrau mit einer Pulverbeschichtung. Durch den Glasstreifen in der Türmitte und an der rechten Seite gelangt mehr Licht in den Eingangsbereich.

Dachfenster mit Katzenklappe
Neues Fenster aus weissem Kunststoff inklusive Katzenklappe im linken Flügel.

Bestehende Türe

80 mm Schafwolle

Abdeckung aus Spanplatte

Bestehende Türe
1/5
Eingangstüre verkleiden (1 Bild)
Da das Haus schon eine offizielle Eingangstüre auf der anderen Seite hat, braucht es diese ringhörige Türe nicht mehr.
Schafwolle als Isolation (1 Bild)
Als Isolation für die Wärme wurde eine 80 mm Schafwolle gesetzt.
Schallreduktion (1 Bild)
12.5 mm dicker Phonestart mit Wabenfüllungen aus Quarzsand für eine gute Schallreduktion.
2. Isolationsschicht (1 Bild)
als nächste folgt die zweite Lage mit 80 mm Schafwolle.
Abdeckung (1 Bild)
Zum Schluss folgt eine 19 mm Spanplatte mit 1 mm ABS Kanten als Abdeckung. Die Platte ist geschraubt und somit demontierbar.



1/2
Holzmetall Fenster im Bad (2 Bilder)
Holzmetall Fenster:
Innen mit keil-verzinktem Fichtenholz, mit Grundierung und RAL Farbe weiss.
Aussen mit Metall (Wetterschutz).
Glas mit Sichtschutz.
Flügel kann gekippt werden.

Risse in bestehender Türe

PU-Leim klebt es wieder zusammen

Inkl. Wassernase (Nut unten im Wetterschenkel). Wird vom Maler noch gestrichen.

Risse in bestehender Türe
1/5
Bestehende Fenster/Türen reparieren
(5 Bilder)
Ihre Fenster oder Balkontüren weisen Risse oder sonstige Einflüsse vom Wetter auf?
Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne, ob sich eine Reparatur lohnt oder nicht.
Es muss nicht immer alles neu ersetzt werden. Je nach Befund kann es auch wieder funktionstüchtig in Stand gesetzt werden.

Hebeschiebetüre
Die Hebeschiebetüre, ideal für eine grosse Öffnung zum Balkon oder zum Aussen-bereich. Einfach den Griff um 180° drehen, damit sich der Flügel hebt, und die Türe kann geöffnet werden.
bottom of page